Rezension Wayward Pines Reihe
Rezension Wayward Pines Reihe
Hier durfte ich zusammen mit Lese.blick eine großartige Geschichte lesen.
Unsere anfängliche Verwirrung uferte in so wilden Theorien aus, das hat einfach nur Spaß gemacht. Aber von Anfang an:
1.) Psychose

Titel: PsychoseAutor: Blake CrouchVerlag: Goldmann VerlagErscheinungsdatum: 16.09.2019
Seitenzahl: 326 SeitenÜbersetzung: Kerstin Fricke
Reihe: 1/3 Wayward Pines Reihe Inhalt: Wayward Pines, Idaho, eine idyllische Kleinstadt mitten im Nichts.
Hier soll Secret-Service-Agent Ethan Burke zwei Vermisste aufspüren.
Doch als er nach einem Verkehrsunfall im Krankenhaus des Ortes wieder zu
sich kommt, ist seine eigentliche Mission sein geringstes Problem: All
seine Sachen sind verschwunden, die Menschen um ihn herum verhalten sich
äußerst merkwürdig, auf seine Fragen bekommt er nur ausweichende
Antworten. Und als Ethan dann versucht, Wayward Pines zu verlassen,
stößt er auf einen unüberwindbaren Zaun – und ein grauenvolles Geheimnis
...
Meinung: Wir
befinden uns in einer idyllischen Kleinstadt Amerikas, wo die Zeit
buchstäblich stehen geblieben ist. Alles wirkt friedlich, gut strukturiert und
gleichzeitig so absurd, dass da schon die ersten Zweifel aufkamen... Da
fingen wir auch schon an, die ersten Parallelen zu Film und Serie zu
suchen. Diese Vibes der "Truman Show" verfolgen mich bis zum Ende und
machen für mich einen großen Reiz in dem Buch aus.
Zu
Anfang lernen wir zum Glück nicht ganz so viele Stadtbewohner kennen, was
die Überschaubarkeit der Namen für mich erträglich machte. Die Umgebung
und die Handlungen Ethans sind nämlich so verwirrend, das gar zu viele
Namen einen zu sehr heraus bringen würden. So folgen wir ihm also durch
die Straßen, treffen auf ominöse Menschen und alle scheinen ihn
anzustarren. Hier erklärt der Autor zwar gut die Gefühlswelt von Ethan,
aber so richtig einen Reim auf seine Entscheidungen, was Prioritäten
betrifft, konnten wir uns trotzdem nicht machen. Durch die
Ich-Perspektive bekommt man auch nur zu Ethan tieferen Zugang, alle
anderen Darsteller werden recht oberflächlich behandelt. Auch die Stadt
mit ihren Wäldern ringsum werden so beschrieben, das man ein Bild
bekommt, aber zurechtfinden würde ich mich glaube nicht!
Durch
Ethans Aktionen, die
Wirkung der Mitbürger und vor allem durch das Verhalten des
Polizeireviers und der Ärzte bleibt es einfach nur spannend. So einfach
fliegt Ethan nämlich nichts zu. Von diversen Prellungen,
Ohnmachtsanfällen und Hungerstreiks bleibt ihm nichts erspart. Auch sein
Eigentum bleibt dabei auf der Strecke, aber was er nicht verliert, ist
der Fokus auf seine Ermittlungen. So dauert es auch nicht lange, bis er seinen ersten grausamen Fund macht.
Ab
der Mitte wird es dann richtig absurd und ein paar blutige Szenen dürfen
dabei nicht fehlen, genauso wie die wunderbaren Horrorelemente.
Thematisch entfernen wir uns immer mehr von einem Thriller zu
Dystopischen bis ins Sci-Fi Genre. Ich finde hier ist für jeden etwas
dabei, aber nicht plump verpackt, sondern sehr treffsicher und passend.
Die Kapitel sind recht lang, werden aber durch Sternchen etwas unterteilt, aber die große Schrift und der gute Schreibstil lassen die Seiten fliegen. 400 Seiten in 4 Tagen waren so schnell vorbei, dass ich schon den nächsten Band von meinem Sub gefischt habe und Andrea musste spontan einkaufen gehen!
Die Kapitel sind recht lang, werden aber durch Sternchen etwas unterteilt, aber die große Schrift und der gute Schreibstil lassen die Seiten fliegen. 400 Seiten in 4 Tagen waren so schnell vorbei, dass ich schon den nächsten Band von meinem Sub gefischt habe und Andrea musste spontan einkaufen gehen!

2.) Wayward

Titel: Wayward
Autor: Blake Crouch
Verlag: Goldmann VerlagErscheinungsdatum: 21.10.2019Übersetzung: Kerstin Fricke Seitenzahl: 465 Seiten
Reihe: 2/3 Wayward Pines Reihe
Erscheinungsdatum: 21.10.2019
Übersetzung: Kerstin Fricke
ACHTUNG: ab hier könnten Spoiler warten!
Inhalt:
Umgeben
von einem Elektrozaun und 24 Stunden am Tag im Blick eines
Scharfschützen: So idyllisch die Kleinstadt Wayward Pines nach außen hin
sein mag, für ihre 461 Bewohner ist sie ein Gefängnis. Alle sind sie
nach einem schweren Unfall hier aufgewacht, und alle führen sie ein
streng reguliertes, ständig überwachtes Leben. Sheriff Ethan Burke ist
einer der wenigen, der weiß, was Wayward Pines wirklich ist – und welch
unfassbare Wahrheit sich auf der anderen Seite des Zauns verbirgt. Als
Ethan nicht mehr schweigen will, kommt es zur Katastrophe ... Meinung: Also auch dieses Buch, war wieder im Handumdrehen durch gesuchtet. Sind wir mal ehrlich, weglegen geht hier einfach mal nicht. 😅
Diesmal
befinden wir uns komplett in der Stadt Wayward Pines und da gibt es
ganz viele Ungereimtheiten. Die Stimmung, die Vorschriften und das
Miteinander sind stellenweise so gruselig. Von den Dialogen angefangen, den nachbarschaftlichen Treffen, die nicht spontan passieren, sondern auf "gut gemeinten Rat" hin. Auch wie miteinander gesprochen wird und über was für skurrile Themen, da läuft es einem kalt den Rücken runter. Damit meine ich hauptsächlich die Art und Weise, da alles so offensichtlich gestellt und falsch ist, keine Ahnung wie man das erträgt und aushält. Hier mochte ich ganz besonders die leicht durchklingende Gesellschaftskritik und die Erziehungsformen der Obrigkeit. Es
werden viele politische Punkte angesprochen, die man fast zu gut auf
unsere derzeitige Lage münzen kann und das bringt einen zum Nachdenken. Auch das Bildungswesen wird dabei nicht ungeachtet gelassen, wobei die Eltern dabei nicht wirklich viel erfahren oder auch nur den geringsten Einfluss haben. Auch
vom psychologischen Standpunkt wurden interessante Thesen aufgestellt
und das Beste daran ist, dass es in Lesefluss so gut eingebunden wurde,
dass es weder trocken noch langweilig war. Wie viele Bewohner stur der Ideologie folgen, ohne nach rechts und links zu schauen, ist für mich immer besonders faszinierend. Die Gedanken Ethans oder der einzelnen Mitmenschen fasst der Autor gut ins Bild und man spürt förmlich die Qualen am eigenen Leib. Trotzdem regieren in dieser Stadt die Geheimnisse und keiner sagt offen, was er wirklich denkt. Und genau das will Ethan ändern. Als Spielball von Pam und Pilcher wird er in die Richtung gedrängt, die einem Stasiposten sehr nah kommt. Er soll eine Untergrundorganisation auffliegen lassen, doch wenn sie sie genau nach seinem Empfinden handeln? Und wie etwas herausfinden, wo doch keiner ehrlich zueinander ist, noch nicht einmal die eigene Frau oder sein Sohn.
Gerade
der Spannungsbogen gegen Ende wird so weit gezogen, dass man nicht
aufhören kann. Ethan entdeckt eine geheime Organisation, die für nur
natürlich agiert, was aber von anderen sehr missbilligt wird. Ethan als
Verfechter der Wahrheit und Freiheit gerät zunehmend zwischen die
Stühle und man will nur wissen, wie er die Konflikte löst. Besorgt euch
unbedingt alle Teile der Reihe, bevor ihr startet, denn pausiere geht
schwer bei den ganzen Cliffhangern. Diese
Kleinstadt Harmonie verbirgt so viele grandiose Explosionspunkte, da
die verschiedenen Perspektiven einen gut ins Geschehen einbinden. Also
auch dabei bitte bedenken, kurz innehalten, durchatmen und weiter gehts.
Luft anhalten, könnte hier fatal enden!
3.) Die letzte Stadt
Titel: Die letzte Stadt
Autor: Blake Crouch
Verlag: Goldmann VerlagErscheinungsdatum: 18.11.2019Übersetzung: Kerstin Fricke Seitenzahl: 400 Seiten
Reihe: 3/3 Wayward Pines ReiheInhalt:
Drei Wochen ist es her, dass Secret-Service-Agent Ethan Burke auf
der Suche nach zwei Vermissten die Kleinstadt Wayward Pines betrat. Und
damit alles hinter sich ließ, was sein Leben bisher ausmachte. Denn das
scheinbar idyllische Wayward ist keine normale Stadt, sondern eine
Festung, umgeben von einem Elektrozaun, und davor lauert eine grausame
Bedrohung. Lange Zeit hielt die Gemeinschaft der Stadt dieser Bedrohung
stand. Doch durch Ethans Ankunft ist das zerbrechliche Gefüge ins Wanken
geraten. Jetzt steht der Zaun offen – und Wayward Pines führt einen
blutigen Kampf ums Überleben ...
Meinung:
Wie es in Band 2 endet war schon fast psychische Körperverletzung. So ein kurzer Schreimoment und ein überhetzter Griff zum nächsten Band. Inhaltlich muss ich mich jetzt stark zügeln, da wörtlich alles spoilert.
Allerdings
kann ich den größten Unterschied von den vorigen Bänden nennen. Hier
sind die Kapitel in Personen aufgeteilt und wir lesen jeweils aus deren
Perspektiven. Macht es nicht nur spannender, sondern dadurch bekommt es
noch mehr Dynamik und es bleibt wirklich keine Frage offen. Es gibt wieder tolle Dialoge über den Sinn des Lebens und wozu die Menschen in Wayward Pines gezwungen wurden. Ein Pärchen fällt mir da sofort ein, die in dem Wald Sicherheit suchten. Was der Mann zu seiner vorgeschriebenen Frau in dem Moment sagt, hat mir schon ein kleines Tränchen entlockt. Auch die Schuldfrage dieser Situation ist interessant zu verfolgen. Ist Ethan der große Buhmann oder doch die leitende Obrigkeit. Ethan tut auf jeden Fall alles um so viele wie möglich in Sicherheit zu bringen. Das sich dadurch Wege trennen und es kein Wiedersehen gibt ist naheliegend. Dazu muss man sagen, das mit Abstand der blutigste Teil der Reihe war. Es passiert aber auch so viel in kürzester Zeit, dass man völlig im Buch verschwindet und nichts mehr um einen herum wahrnimmt. Auch hier trägt der Schreibstil viel dazu bei und ich werde mir definitiv mehr von diesem Autor besorgen.Was für ein grandioses Ende der Reihe. ABER ganz WICHTIG!
LEST NIEMALS DEN LETZTEN SATZ DES BUCHES ZUERST!
Ich
habe es versehentlich beim Einteilen der Abschnitte getan und es hat mich richtig
gespoilert. Ich konnte es zwar gut ausblenden, weil die Geschichte noch
viele, viele andere Plotttwist und Ereignisse bereithält, aber es gibt Anlass zum
Nachdenken und man knüpft immer wieder daran an. Für mich ist es ein offenes Ende und es könnte locker noch
eine Trilogie hinten dranhängen. Wobei ich auch nicht glaube, dass man
dabei so gut den Spannungsbogen halten könnte.
Die Protagonisten
sind mir jedenfalls so sehr ans Herz gewachsen, das mir das weglegen
schon schwerfiel. Die Reihe wird von mir zu hundert Prozent noch einmal
in ein paar Jahren gelesen und ich kann sie jedem von euch nur wärmstens an Herz
legen! 🥰 Jahreshighlight und bestimmt die am schnellsten
durch gesuchtete Reihe mit lese.blick ! 🤭 
Also auch dieses Buch, war wieder im Handumdrehen durch gesuchtet. Sind wir mal ehrlich, weglegen geht hier einfach mal nicht. 😅
Diesmal befinden wir uns komplett in der Stadt Wayward Pines und da gibt es ganz viele Ungereimtheiten. Die Stimmung, die Vorschriften und das Miteinander sind stellenweise so gruselig. Von den Dialogen angefangen, den nachbarschaftlichen Treffen, die nicht spontan passieren, sondern auf "gut gemeinten Rat" hin. Auch wie miteinander gesprochen wird und über was für skurrile Themen, da läuft es einem kalt den Rücken runter. Damit meine ich hauptsächlich die Art und Weise, da alles so offensichtlich gestellt und falsch ist, keine Ahnung wie man das erträgt und aushält. Hier mochte ich ganz besonders die leicht durchklingende Gesellschaftskritik und die Erziehungsformen der Obrigkeit. Es werden viele politische Punkte angesprochen, die man fast zu gut auf unsere derzeitige Lage münzen kann und das bringt einen zum Nachdenken. Auch das Bildungswesen wird dabei nicht ungeachtet gelassen, wobei die Eltern dabei nicht wirklich viel erfahren oder auch nur den geringsten Einfluss haben.
Diesmal befinden wir uns komplett in der Stadt Wayward Pines und da gibt es ganz viele Ungereimtheiten. Die Stimmung, die Vorschriften und das Miteinander sind stellenweise so gruselig. Von den Dialogen angefangen, den nachbarschaftlichen Treffen, die nicht spontan passieren, sondern auf "gut gemeinten Rat" hin. Auch wie miteinander gesprochen wird und über was für skurrile Themen, da läuft es einem kalt den Rücken runter. Damit meine ich hauptsächlich die Art und Weise, da alles so offensichtlich gestellt und falsch ist, keine Ahnung wie man das erträgt und aushält. Hier mochte ich ganz besonders die leicht durchklingende Gesellschaftskritik und die Erziehungsformen der Obrigkeit. Es werden viele politische Punkte angesprochen, die man fast zu gut auf unsere derzeitige Lage münzen kann und das bringt einen zum Nachdenken. Auch das Bildungswesen wird dabei nicht ungeachtet gelassen, wobei die Eltern dabei nicht wirklich viel erfahren oder auch nur den geringsten Einfluss haben.
Auch
vom psychologischen Standpunkt wurden interessante Thesen aufgestellt
und das Beste daran ist, dass es in Lesefluss so gut eingebunden wurde,
dass es weder trocken noch langweilig war. Wie viele Bewohner stur der Ideologie folgen, ohne nach rechts und links zu schauen, ist für mich immer besonders faszinierend. Die Gedanken Ethans oder der einzelnen Mitmenschen fasst der Autor gut ins Bild und man spürt förmlich die Qualen am eigenen Leib. Trotzdem regieren in dieser Stadt die Geheimnisse und keiner sagt offen, was er wirklich denkt. Und genau das will Ethan ändern. Als Spielball von Pam und Pilcher wird er in die Richtung gedrängt, die einem Stasiposten sehr nah kommt. Er soll eine Untergrundorganisation auffliegen lassen, doch wenn sie sie genau nach seinem Empfinden handeln? Und wie etwas herausfinden, wo doch keiner ehrlich zueinander ist, noch nicht einmal die eigene Frau oder sein Sohn.
Gerade
der Spannungsbogen gegen Ende wird so weit gezogen, dass man nicht
aufhören kann. Ethan entdeckt eine geheime Organisation, die für nur
natürlich agiert, was aber von anderen sehr missbilligt wird. Ethan als
Verfechter der Wahrheit und Freiheit gerät zunehmend zwischen die
Stühle und man will nur wissen, wie er die Konflikte löst. Besorgt euch
unbedingt alle Teile der Reihe, bevor ihr startet, denn pausiere geht
schwer bei den ganzen Cliffhangern.
Diese
Kleinstadt Harmonie verbirgt so viele grandiose Explosionspunkte, da
die verschiedenen Perspektiven einen gut ins Geschehen einbinden. Also
auch dabei bitte bedenken, kurz innehalten, durchatmen und weiter gehts.
Luft anhalten, könnte hier fatal enden!

3.) Die letzte Stadt
Titel: Die letzte Stadt
Autor: Blake Crouch
Verlag: Goldmann VerlagErscheinungsdatum: 18.11.2019Übersetzung: Kerstin Fricke Seitenzahl: 400 Seiten
Reihe: 3/3 Wayward Pines ReiheInhalt:
Drei Wochen ist es her, dass Secret-Service-Agent Ethan Burke auf
der Suche nach zwei Vermissten die Kleinstadt Wayward Pines betrat. Und
damit alles hinter sich ließ, was sein Leben bisher ausmachte. Denn das
scheinbar idyllische Wayward ist keine normale Stadt, sondern eine
Festung, umgeben von einem Elektrozaun, und davor lauert eine grausame
Bedrohung. Lange Zeit hielt die Gemeinschaft der Stadt dieser Bedrohung
stand. Doch durch Ethans Ankunft ist das zerbrechliche Gefüge ins Wanken
geraten. Jetzt steht der Zaun offen – und Wayward Pines führt einen
blutigen Kampf ums Überleben ...
Meinung:
Wie es in Band 2 endet war schon fast psychische Körperverletzung. So ein kurzer Schreimoment und ein überhetzter Griff zum nächsten Band. Inhaltlich muss ich mich jetzt stark zügeln, da wörtlich alles spoilert.
Allerdings
kann ich den größten Unterschied von den vorigen Bänden nennen. Hier
sind die Kapitel in Personen aufgeteilt und wir lesen jeweils aus deren
Perspektiven. Macht es nicht nur spannender, sondern dadurch bekommt es
noch mehr Dynamik und es bleibt wirklich keine Frage offen. Es gibt wieder tolle Dialoge über den Sinn des Lebens und wozu die Menschen in Wayward Pines gezwungen wurden. Ein Pärchen fällt mir da sofort ein, die in dem Wald Sicherheit suchten. Was der Mann zu seiner vorgeschriebenen Frau in dem Moment sagt, hat mir schon ein kleines Tränchen entlockt. Auch die Schuldfrage dieser Situation ist interessant zu verfolgen. Ist Ethan der große Buhmann oder doch die leitende Obrigkeit. Ethan tut auf jeden Fall alles um so viele wie möglich in Sicherheit zu bringen. Das sich dadurch Wege trennen und es kein Wiedersehen gibt ist naheliegend. Dazu muss man sagen, das mit Abstand der blutigste Teil der Reihe war. Es passiert aber auch so viel in kürzester Zeit, dass man völlig im Buch verschwindet und nichts mehr um einen herum wahrnimmt. Auch hier trägt der Schreibstil viel dazu bei und ich werde mir definitiv mehr von diesem Autor besorgen.Was für ein grandioses Ende der Reihe. ABER ganz WICHTIG!
LEST NIEMALS DEN LETZTEN SATZ DES BUCHES ZUERST!
Ich
habe es versehentlich beim Einteilen der Abschnitte getan und es hat mich richtig
gespoilert. Ich konnte es zwar gut ausblenden, weil die Geschichte noch
viele, viele andere Plotttwist und Ereignisse bereithält, aber es gibt Anlass zum
Nachdenken und man knüpft immer wieder daran an. Für mich ist es ein offenes Ende und es könnte locker noch
eine Trilogie hinten dranhängen. Wobei ich auch nicht glaube, dass man
dabei so gut den Spannungsbogen halten könnte.
Die Protagonisten
sind mir jedenfalls so sehr ans Herz gewachsen, das mir das weglegen
schon schwerfiel. Die Reihe wird von mir zu hundert Prozent noch einmal
in ein paar Jahren gelesen und ich kann sie jedem von euch nur wärmstens an Herz
legen! 🥰 Jahreshighlight und bestimmt die am schnellsten
durch gesuchtete Reihe mit lese.blick ! 🤭 

Titel: Die letzte Stadt
Autor: Blake Crouch
Verlag: Goldmann VerlagErscheinungsdatum: 18.11.2019Übersetzung: Kerstin Fricke Seitenzahl: 400 Seiten
Reihe: 3/3 Wayward Pines ReiheInhalt:
Drei Wochen ist es her, dass Secret-Service-Agent Ethan Burke auf
der Suche nach zwei Vermissten die Kleinstadt Wayward Pines betrat. Und
damit alles hinter sich ließ, was sein Leben bisher ausmachte. Denn das
scheinbar idyllische Wayward ist keine normale Stadt, sondern eine
Festung, umgeben von einem Elektrozaun, und davor lauert eine grausame
Bedrohung. Lange Zeit hielt die Gemeinschaft der Stadt dieser Bedrohung
stand. Doch durch Ethans Ankunft ist das zerbrechliche Gefüge ins Wanken
geraten. Jetzt steht der Zaun offen – und Wayward Pines führt einen
blutigen Kampf ums Überleben ...
Meinung:
Wie es in Band 2 endet war schon fast psychische Körperverletzung. So ein kurzer Schreimoment und ein überhetzter Griff zum nächsten Band. Inhaltlich muss ich mich jetzt stark zügeln, da wörtlich alles spoilert.
Allerdings
kann ich den größten Unterschied von den vorigen Bänden nennen. Hier
sind die Kapitel in Personen aufgeteilt und wir lesen jeweils aus deren
Perspektiven. Macht es nicht nur spannender, sondern dadurch bekommt es
noch mehr Dynamik und es bleibt wirklich keine Frage offen. Es gibt wieder tolle Dialoge über den Sinn des Lebens und wozu die Menschen in Wayward Pines gezwungen wurden. Ein Pärchen fällt mir da sofort ein, die in dem Wald Sicherheit suchten. Was der Mann zu seiner vorgeschriebenen Frau in dem Moment sagt, hat mir schon ein kleines Tränchen entlockt. Auch die Schuldfrage dieser Situation ist interessant zu verfolgen. Ist Ethan der große Buhmann oder doch die leitende Obrigkeit. Ethan tut auf jeden Fall alles um so viele wie möglich in Sicherheit zu bringen. Das sich dadurch Wege trennen und es kein Wiedersehen gibt ist naheliegend. Dazu muss man sagen, das mit Abstand der blutigste Teil der Reihe war. Es passiert aber auch so viel in kürzester Zeit, dass man völlig im Buch verschwindet und nichts mehr um einen herum wahrnimmt. Auch hier trägt der Schreibstil viel dazu bei und ich werde mir definitiv mehr von diesem Autor besorgen.Was für ein grandioses Ende der Reihe. ABER ganz WICHTIG!
LEST NIEMALS DEN LETZTEN SATZ DES BUCHES ZUERST!
Ich
habe es versehentlich beim Einteilen der Abschnitte getan und es hat mich richtig
gespoilert. Ich konnte es zwar gut ausblenden, weil die Geschichte noch
viele, viele andere Plotttwist und Ereignisse bereithält, aber es gibt Anlass zum
Nachdenken und man knüpft immer wieder daran an. Für mich ist es ein offenes Ende und es könnte locker noch
eine Trilogie hinten dranhängen. Wobei ich auch nicht glaube, dass man
dabei so gut den Spannungsbogen halten könnte.
Die Protagonisten
sind mir jedenfalls so sehr ans Herz gewachsen, das mir das weglegen
schon schwerfiel. Die Reihe wird von mir zu hundert Prozent noch einmal
in ein paar Jahren gelesen und ich kann sie jedem von euch nur wärmstens an Herz
legen! 🥰 Jahreshighlight und bestimmt die am schnellsten
durch gesuchtete Reihe mit lese.blick ! 🤭 
Erscheinungsdatum: 18.11.2019
Übersetzung: Kerstin Fricke
Seitenzahl: 400 SeitenInhalt:
Drei Wochen ist es her, dass Secret-Service-Agent Ethan Burke auf der Suche nach zwei Vermissten die Kleinstadt Wayward Pines betrat. Und damit alles hinter sich ließ, was sein Leben bisher ausmachte. Denn das scheinbar idyllische Wayward ist keine normale Stadt, sondern eine Festung, umgeben von einem Elektrozaun, und davor lauert eine grausame Bedrohung. Lange Zeit hielt die Gemeinschaft der Stadt dieser Bedrohung stand. Doch durch Ethans Ankunft ist das zerbrechliche Gefüge ins Wanken geraten. Jetzt steht der Zaun offen – und Wayward Pines führt einen blutigen Kampf ums Überleben ...
Meinung:
Wie es in Band 2 endet war schon fast psychische Körperverletzung. So ein kurzer Schreimoment und ein überhetzter Griff zum nächsten Band. Inhaltlich muss ich mich jetzt stark zügeln, da wörtlich alles spoilert.
Allerdings
kann ich den größten Unterschied von den vorigen Bänden nennen. Hier
sind die Kapitel in Personen aufgeteilt und wir lesen jeweils aus deren
Perspektiven. Macht es nicht nur spannender, sondern dadurch bekommt es
noch mehr Dynamik und es bleibt wirklich keine Frage offen. Es gibt wieder tolle Dialoge über den Sinn des Lebens und wozu die Menschen in Wayward Pines gezwungen wurden. Ein Pärchen fällt mir da sofort ein, die in dem Wald Sicherheit suchten. Was der Mann zu seiner vorgeschriebenen Frau in dem Moment sagt, hat mir schon ein kleines Tränchen entlockt. Auch die Schuldfrage dieser Situation ist interessant zu verfolgen. Ist Ethan der große Buhmann oder doch die leitende Obrigkeit. Ethan tut auf jeden Fall alles um so viele wie möglich in Sicherheit zu bringen. Das sich dadurch Wege trennen und es kein Wiedersehen gibt ist naheliegend. Dazu muss man sagen, das mit Abstand der blutigste Teil der Reihe war. Es passiert aber auch so viel in kürzester Zeit, dass man völlig im Buch verschwindet und nichts mehr um einen herum wahrnimmt. Auch hier trägt der Schreibstil viel dazu bei und ich werde mir definitiv mehr von diesem Autor besorgen.Was für ein grandioses Ende der Reihe. ABER ganz WICHTIG!
LEST NIEMALS DEN LETZTEN SATZ DES BUCHES ZUERST!
Ich
habe es versehentlich beim Einteilen der Abschnitte getan und es hat mich richtig
gespoilert. Ich konnte es zwar gut ausblenden, weil die Geschichte noch
viele, viele andere Plotttwist und Ereignisse bereithält, aber es gibt Anlass zum
Nachdenken und man knüpft immer wieder daran an. Für mich ist es ein offenes Ende und es könnte locker noch
eine Trilogie hinten dranhängen. Wobei ich auch nicht glaube, dass man
dabei so gut den Spannungsbogen halten könnte.
Die Protagonisten
sind mir jedenfalls so sehr ans Herz gewachsen, das mir das weglegen
schon schwerfiel. Die Reihe wird von mir zu hundert Prozent noch einmal
in ein paar Jahren gelesen und ich kann sie jedem von euch nur wärmstens an Herz
legen! 🥰 Jahreshighlight und bestimmt die am schnellsten
durch gesuchtete Reihe mit lese.blick ! 🤭 
Wie es in Band 2 endet war schon fast psychische Körperverletzung. So ein kurzer Schreimoment und ein überhetzter Griff zum nächsten Band. Inhaltlich muss ich mich jetzt stark zügeln, da wörtlich alles spoilert.
Allerdings kann ich den größten Unterschied von den vorigen Bänden nennen. Hier sind die Kapitel in Personen aufgeteilt und wir lesen jeweils aus deren Perspektiven. Macht es nicht nur spannender, sondern dadurch bekommt es noch mehr Dynamik und es bleibt wirklich keine Frage offen. Es gibt wieder tolle Dialoge über den Sinn des Lebens und wozu die Menschen in Wayward Pines gezwungen wurden. Ein Pärchen fällt mir da sofort ein, die in dem Wald Sicherheit suchten. Was der Mann zu seiner vorgeschriebenen Frau in dem Moment sagt, hat mir schon ein kleines Tränchen entlockt. Auch die Schuldfrage dieser Situation ist interessant zu verfolgen. Ist Ethan der große Buhmann oder doch die leitende Obrigkeit. Ethan tut auf jeden Fall alles um so viele wie möglich in Sicherheit zu bringen. Das sich dadurch Wege trennen und es kein Wiedersehen gibt ist naheliegend.
Dazu muss man sagen, das mit Abstand der blutigste Teil der Reihe war. Es passiert aber auch so viel in kürzester Zeit, dass man völlig im Buch verschwindet und nichts mehr um einen herum wahrnimmt. Auch hier trägt der Schreibstil viel dazu bei und ich werde mir definitiv mehr von diesem Autor besorgen.
Was für ein grandioses Ende der Reihe. ABER ganz WICHTIG!
Was für ein grandioses Ende der Reihe. ABER ganz WICHTIG!
Was für ein grandioses Ende der Reihe. ABER ganz WICHTIG!
Was für ein grandioses Ende der Reihe. ABER ganz WICHTIG!
LEST NIEMALS DEN LETZTEN SATZ DES BUCHES ZUERST!
Ich habe es versehentlich beim Einteilen der Abschnitte getan und es hat mich richtig gespoilert. Ich konnte es zwar gut ausblenden, weil die Geschichte noch viele, viele andere Plotttwist und Ereignisse bereithält, aber es gibt Anlass zum Nachdenken und man knüpft immer wieder daran an. Für mich ist es ein offenes Ende und es könnte locker noch eine Trilogie hinten dranhängen. Wobei ich auch nicht glaube, dass man dabei so gut den Spannungsbogen halten könnte.
Die Protagonisten sind mir jedenfalls so sehr ans Herz gewachsen, das mir das weglegen schon schwerfiel. Die Reihe wird von mir zu hundert Prozent noch einmal in ein paar Jahren gelesen und ich kann sie jedem von euch nur wärmstens an Herz legen! 🥰 Jahreshighlight und bestimmt die am schnellsten durch gesuchtete Reihe mit lese.blick ! 🤭

Kommentare
Kommentar veröffentlichen