Rezension Das Feuer der Dämonen - Peter V. Brett -

 

Rezension Das Feuer der Dämonen

- Peter V. Brett -

Entweder um in eine tolle Zeit zurück zu kehren oder für den Einstieg optimal...

 
 
 



 Titel: Das Feuer der Dämonen
 Autor: Peter V. Brett
 Verlag: Heyne Verlag
Übersetzung: Ingrid Herrmann- Nytko
Erscheinungstag: 09.12.2019
Seitenzahl: 544 Seiten
Format: Paperback
4 Novellen zur Dämonensaga (Spinoff)
 

Inhalt:

Dämonen sind der Schrecken der Nacht. Doch immer wieder gibt es Menschen, die es wagen, sich diesen Kreaturen in den Weg zu stellen. Einer von ihnen ist der junge Kurier Arlen, der auf seinen Missionen lernt, dass es neben Mut auch neue Ideen braucht, um in dieser gefährlichen Welt zu überleben – und der schon bald als der »Tätowierte Mann« den Menschen neue Hoffnung im Kampf gegen die Dämonen gibt. Denn Arlen ist nicht allein. Manchmal an seiner Seite, manchmal aber auch an entlegenen Orten, stehen Menschen auf und fangen an, sich gegen die Bestien der Nacht zu wehren. Menschen, die füreinander und für mehr Gerechtigkeit eintreten, wie die junge Brianne, wie der Waisenjunge Dorn oder wie Selia, die Dorfsprecherin. Menschen mit einzigartigen Schicksalen …

In »Das Feuer der Dämonen« sind erstmals alle vier Erzählungen des Bestsellerautors Peter V. Brett aus der Welt von »Das Lied der Dunkelheit« versammelt, zusätzlich mit drei bisher unveröffentlichten Bonusgeschichten sowie einem ausführlichen Anhang.

Meinung:

Das Buch steht schon ewig auf meinem Sub. Vor 4 Jahren habe ich mit Barbara und Saskia die Dämonensaga gelesen und da ich kürzlich meinen Freund davon überzeugen konnte, diese Reihe sich nun auch endlich zu Gemüte zu führen, wurde ich wieder in diese Welt entführt. Ich habe mich mit der Reihenfolge wieder beschäftigt, nervige und neugierigen Fragen zum Inhalt so schwammig wie möglich beantwortet und stets einen motivierenden Spruch auf den Lippen gehabt, dass es sich einfach nur lohnt, diese Reihe zu lesen. Dabei ist mir tatsächlich aufgefallen, dass mir ebenso noch ein Band fehlt, den ihr hier zu sehen bekommt. Und nicht nur das... Die Reihe wird immer noch weitergeschrieben. Prinzipiell ist die für mich optimal abgeschlossen, aber einige von den Protas haben ja Kinder bekommen und die führen nun das Erbe fort. Da mich die Kinder in dem Hauptbänden schon sehr wenig bis gar nicht interessiert haben, höre ich die beiden Teile (Prinz der Wüste und Fürstin der Schatten) als Hörbuch. Aber diese Sammlung von Novellen werde ich mir nicht entgehen lassen und noch einmal in die Welt von Arlen und den Horcs eintauchen. Der große Basar, Erbe des Kuriers und Selias Geheimnis gibt es auch als Einzelbände, da fehlt mir aber das ganze Zusatzmaterial und ich habe lieber ein passendes Buch, als 3 zusätzliche kleine Bücher.
 
Der Große Basar:
Einzuordnen zwischen dem 1. und dem 2. Band.
Arlen befindet sich in Krasia und hat seine Ausbildung noch nicht begonnen. Er weiß schon allerhand über die Horclinge, aber er hat mehr Glück als Verstand bei seinen Erkundungen. Abban weist ihn als Händler auf vergessene Städte hin und Arlen kann es nicht lassen sie als Kurier zu entdecken und dabei noch Geld zu verdienen. Man wird in dieser Novelle nicht auf Verlauf oder Inhalt gespoilert, aber dafür sehr neugierig gemacht auf die restliche Geschichte, wie zum Beispiel zu Anochs Sonne und seinem Fundstück in dieser Ruine. Arlen hat sich ja schon immer Hals über Kopf in die Gefahr gestürzt und auch hier muss man ab und an mit dem Kopf schütteln, aber auch schmunzeln. Es ist ein schöner Zusatz zu dem Verhältnis mit seinem Freund Abban und eine Lektion für Arlen. Amüsant und Lesenswert.
 
Brayans Gold:
 Einzuordnen zwischen dem 2. und dem 3. Band.
Arlen befindet sich in der Lehre bei Cob und soll zu seinem ersten Einsatz über Nacht. Cob hat ihm eine tolle Rüstung angelegt und die geplanten 2 Nächte Tour wurde durch Krankheit kurzerhand in einen 2 Wochen Trip gewandelt. Ein Trunkenbold an seiner Seite und die Gefahren fest im Blick begeben sich beide auf die Reise, bei dem nur einer heimkehrt. Auch das ist ein kleiner Bonus und eine schöne Geschichte um Erinnerungen aufleben zu lassen. Wir erleben, warum Arlen so loyal und gerecht wird und wie er seinen Weg bis dahin bestreitet. Die Randfiguren wurden wieder toll gezeichnet, aber der Fokus ist bei Arlen. Aber die Landschaft und die Beschreibungen und Gastfreundschaft der Einwohner Milns hat mir ganz oft eine wohlige Gänsehaut bereitet, da alles wie immer so hervorragend beschrieben und sehr bildhaft dargestellt ist.

Das Erbe des Kuriers:
 Einzuordnen zwischen dem 4. und dem 5. Band.
 Dorn wächst in Moorweiler auf, einer kleinen Stadt bei der Seestadt Lakton. Sein Vater ist aus Krasia geflohen und hat sich eine Inselbewohnerin zur Frau genommen. Dorn ist das jüngste von 5 Geschwistern und hat es nicht leicht. Er hatte in der Reihe einen ganz besonderen Platz eingenommen, denn ich wusste nie, ob ich ihm vertrauen oder eher argwöhnig gegenübertreten soll. Hier lesen wir von seiner Geschichte und was aus ihm wurde, bevor er eine Rolle im Krieg der Völker und der Horcs bekam. Ich glaube jetzt kann ich ihn auch besser verstehen und finde es doch schade, dass nicht zumindest ein Teil seiner Erfahrung in der Reihe berichtet wurde. Der kleine Kerl ist mir richtig ans Herz gewachsen und mit dem Wissen, würde ich den Band gerne noch einmal lesen um seine Taten besser beurteilen zu können.
 
 Selias Geheimnis:
 Einzuordnen zwischen dem 6. und dem 7. Band.
Das war die längste Geschichte in dem Buch und auch die Tiefgründigste. Ich hatte mich immer gefragt, warum Selia die unfruchtbare Frau genannt wurde und was eigentlich hinter ihrer Gestalt steckt und genau das lesen wir hier und noch einiges mehr. Ich bin ehrlich für mich zog sich diese Geschichte auch am meisten und das Interesse gab nach ein paar Seiten nach. Ich wollte das Buch einfach nur beenden und habe mich stellenweise etwas durchgequält, weil doch viel aus der Geschichte der Reihe zum Auffrischen wiederholt wurde und das kam auch schon vorher vor. Ein kleiner Müßiggang, aber zu schaffen und mit einem schönen Bonus zum Ende hin.
 
Zusätzliche Erzählungen:
Hier spoilert man sich auf das Ende und hat einen alternativen Anfang.
 

 
Reihenfolge der Reihe:
  • Das Lied der Dunkelheit (2008)
  • Das Flüstern der Nacht (2010)
  • Die Flammen der Dämmerung (2012)
  • Der Thron der Finsternis (2015)
  • Das Leuchten der Magie (2017)
  • Die Stimmen des Abgrunds (2017)
  • Der Prinz der Wüste (2021) -> Geschichte der Kinder
  • Die Fürstin der Schatten (2024) -> Geschichte der Kinder



Kommentare