Rezension Shining in the Dark - Hans-Ake Lilja -

Rezension Shining in the Dark

- Hans-Ake Lilja -

 
Der Gründer der #1 Stephen-King-News-Website Lilja’s Library präsentiert eine schaurig-schöne Anthologie von Horrorgeschichten!
 
 

 




 Verlag: Buchheim Verlag
Illustrator: Vincent Sammy
Übersetzung: Joachim Körber 
Erscheinungstag: 27.03.2025
Seitenzahl: 272 Seiten
Format: Hard Cover
Stand alone


Inhalt:

Anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums der umfangreichen Stephen-King-Fanseite »Lilja's Library - The World of Stephen King« ist diese Anthologie die perfekte Lektüre für Horrorfans aller Couleur.

Shining in the Dark umfasst Kurzgeschichten von einigen der bekanntesten und talentiertesten Autoren des Genres und enthält eine furchterregende Geschichte, die bisher in keiner anderen Sammlung von Stephen King enthalten war.

 

Meinung: 

»Der blaue Kompressor« Stephen King

Das war ja mal wieder überhaupt nichts Herr King. Oder ich habe es nicht verstanden und mir war das zu hoch. Der Tiel wird zum Schluss in einem Nebensatz erwähnt, aber was das alles zu bedeutet hatte erschließt sich mir leider überhaupt nicht. 
Geschichte Nummer 1 bekommt 1🌟


»Internet«  Jack Ketchum und P. D. Cacek

Das wiederum war richtig gut. Ich mochte, dass die Geschichte nur aus Chatverläufen und Briefen oder eher Tagebucheinträgen besteht. Hier zeigt sich wieder die Gefahr des Internets, aber die Idee dazu ist leider schon alt und oft gelesen, aber eben noch nicht so in diesem Stil.
Geschichte Nummer 2 bekommt 4🌟 


»Der Roman des Holocaust« von Stewart O’Nan

Ich dachte es mir fast bei dem Autor und leider wieder recht gehabt. Stewart O'Nan ist einfach nichts für mich. Der Titel genial, der Schreibstil nicht meins, der Inhalt keine Ahnung was der von mir wollte. Für mich komplett sinnfrei und ohne Horror! 
Geschichte Nummer 3 bekommt 1🌟

 
»Aeliana« von Bev Vincent

Die war wieder richtig gut. Sehr atmosphärisch und düster. Toll geschrieben und man war sofort im Geschehen. Auch das Ende hat mir gut gefallen und war trotz der Sinnlosigkeit mit Hoffnung versetzt.
Geschichte Nummer 4 bekommt 5🌟

 
»Pidgin und Theresa« von Clive Barker

Auch hier bin ich mir nicht sicher, was genau das war. Ich mochte die Idee der Engel und auch was die beiden Tiere mit ihrer Zeit anstellten, aber das Ende war skurril und etwas widerlich.
Geschichte Nummer 5 bekommt 3🌟

 
»Das Ende aller Dinge« von Brian Keene

Eine unerwartet emotionale Geschichte dürfen wir hier lesen. Es hat nicht viele Seiten und war auch schnell alles Wichtige gesagt, aber interessant wie viele Formen des Weltuntergangs man sich täglich wünschen kann... 
Geschichte Nummer 6 bekommt 4🌟

 
»Totentanz« von Richard Chizmar

Auch hier wieder sehr kompakt und kurz gefasst. Der Sinn des Ganzen erschließ sich mir erst nach dem zweiten Lesen, aber dafür, wie immer, sehr Bildgewaltig. Lustigerweise habe ich wie eine Art Comic vor mir gesehen. Sehr passend zur dunklen Jahreszeit mit einem echt makaberen Nachgeschmack. 
Geschichte Nummer 7 bekommt 3🌟

 
»Die Verlockung der Flamme« von Kevin Quigley

Mit 60 Seiten eine der längsten Geschichten, aber dafür eine der Besten. Ich habe von dem Autor noch nie etwas gelesen, aber seine 3 Jungs in der Geisterbahn haben mich schon echt gefesselt. Toller Schreibstil, ordentlich brutal und schon sehr gruselig alles beschrieben. 
Geschichte Nummer 8 bekommt 5🌟

 
»Der Gefährte« von Ramsey Campbell

Hier bin ich mir nicht so recht sicher, wo genau der Horror war. Auch war dies wieder ein neuer Autor für mich und der Schreibstil war in Ordnung, es fehlte lediglich der Sinn dahinter. Wieder eine Geisterbahnfahrt, doch sehr viel verwirrender und nicht ganz so gruselig, eben weil ich große Teile nicht in Zusammenhang bringen konnte. 
Geschichte Nummer 9 bekommt 2🌟

 
»Das verräterische Herz« von Edgar Allan Poe

Das ist natürlich ein Klassiker und steht deshalb in keinster Weise in Konkurrenz mit den anderen Geschichten. Aber schön wieder kurz in Poes Welt einzutauchen. Leider nur viel zu kurz, aber mit diesem wundervollen Schreibstil, was einen in der Zeit zurückreisen lässt. 
Geschichte Nummer 10 bekommt 5🌟

 
»Mutterliebe« von Brian James Freeman

Schon ein sehr verstörender und gleichzeitig verständlicher Gedanke. Auch hier wieder eine sehr kurze, aber eindringliche Geschichte, die einen zum Nachdenken anregt. Wer hätte das für seine Mutter getan? Ich war kurz verwirrt gegen Ende, aber das machte die Erzählung noch besser. 
Geschichte Nummer 11 bekommt 4🌟 

 
»Das Handbuch des Hüters« von John Ajvide Lindqvist

Ein herausragender Abschluß. Obwohl ich nicht der größte Fan von H. P. Lovecraft bin fand ich diese Geschichte perfekt ausgewogen und mir ein überraschendes und gruseliges Ende. Tatsächlich ist dieser meine liebste in der ganzen Sammlung und verdient Einfach noch ein + dazu. 
Geschichte Nummer 12 bekommt 5🌟 +

Zusammenfassung

Schlussendlich wieder eine sehr starke Sammlung mit 12 wunderbar gruseligen Geschichten und damit perfekt für die Halloween Zeit. Bis auf 2 Geschichten waren alle grundverschieden und behandelten verschiedene Arten von Horror auf ihre ganz eigene Art und trotz des Umfangs ist man doch sehr schnell durch die 270 Seiten durch. Deshalb empfehle ich jedem Tag eine Dosis dieses wunderbaren Buches, um jede für sich wirken zu lassen und dabei zum Nachdenken für die Nacht anzuregen. Leider drücken die wenigen schlechten Geschichten aber auch den Durchschnitt und deshalb gibt es für die Sammlung:





Kommentare