Challenge 24 für 2024
24 Bücher in 2024

Dieses
Jahr möchte ich, das erste Mal überhaupt, auch bei einer Buch-Challenge
mitmachen.



Ich tu mich immer echt schwer mit Leselisten, da ich gern spontan ein Buch aus dem Regal ziehe und anfange. Eine Liste hat mich bis jetzt immer zu sehr eingeschränkt und unter Druck gesetzt.
ABER:
letztes Jahr war mein erfolgreichster Lesemonat der mit einer Liste.
Also warum nicht, probieren wir es, es gibt ja nichts zu verlieren.
Damit habe ich mich für die 24für24 entschieden. Das sollte machbar sein, da es ja "nur" 2 Bücher im Monat sind. 😉
Ich habe ganz willkürlich in mein Regal gegriffen, einen schönen Genre-Mix gewählt und Bücher auf die ich seit Einzug richtig Lust habe. Also wie immer kein System, aber Neugierde...
Es handelt sich nicht nur um Stand-Alone, sondern auch um entweder Reihen-Auftakte oder Abschlüsse, damit ich damit auch weiterkomme. Zu meinen Reihen gehts hier entlang...
Die grauen Bilder sind noch ungelesen und die Farbigen schon erledigt. Ich mag die Idee sehr und habe es bei Leseblick gesehen, die dieses Jahr auch eine schöne Auswahl hat! Also schaut vorbei bei ihrer Challenge 24für24.
Wie immer gilt, wer einen Buddyread zu einem der Bücher machen möchte, einfach anschreiben oder darunter kommentieren.
Resümee zur Challenge:
Challenge erst einmal erfolgreich bewältigt...💪🎉
Ich hatte es mir aber wesentlich entspannter vorgestellt und vor allem nicht so stressig gegen Ende. Anfang des Jahres habe ich mir einen guten Puffer aufgebaut, aber dann kam die Flaute. Im Dezember wollte ich eigentlich nur noch 1 Buch haben und was ist geworden, es waren 5...
Es hat Spaß gemacht, aber nächstes Jahr ist mir das zu stressig und nimmt mir doch reichlich die Freude am Lesen. Ich bin doch eher so ein Spontan-Entscheider und lese mehr, wenn kein Druck dahinter ist. Da nehme ich auch gefühlt mehr vom Buch mit und kann mich voll in die Seiten fallen lassen.
1. Jussi Adler Olsen - Das Alphabethaus (592 Seiten) ✅
2. B.A. Paris - Break Down (448 Seiten) ❌ (Abgebrochen Seite 104)
3. Anonymus - Das Buch des Todes (400 Seiten) ✅
4. Mats Strandberg - Das Heim (426 Seiten) ✅
5. Ronald Malfi - December Park (624 Seiten) ✅
6. Darcy Coates - Der Fluch von Ashburn House (400 Seiten) ✅
7. Max Brooks - Devolution (464 Seiten) ✅
8. J. M. Peace - Die Hatz I (318 Seiten) ✅
9. Andreas Gruber - Die schwarze Dame (Teil 1) (384 Seiten) ✅
10. Mats Strandberg - Die Konferenz (416 Seiten) ✅
11. J. D. Barker - Fourth Monkey I (540 Seiten) ✅
12. Jacob & Wilhelm Grimm - Grimms Dunkelstunden (162 Seiten) ✅
13. Sarah Nisi - Ich will dir nah sein (336 Seiten) ✅
14. Robert Harris - Imperium (480 Seiten) ✅
15. Edward Lee - Inferno (384 Seiten) ❌ (ist der 2. Teil)
16. Brian Greenwood - Unser leichtfertiger Eid (544 Seiten) ✅
17. Matt Dickinson - Die Macht des Schmetterlings (352 Seiten) ❌(Abgebrochen Seite 52)
18. Catherine Ryan Howard - Nothing Man (400 Seiten) ✅
19. Wladyslaw Szpilman - Der Pianist (240 Seiten) ✅ Gestartet aber beendet im Jan. 2025
20. Blake Crouch - Psychose (414 Seiten) ✅
21. C. Robert Cargill - Robosapiens (480 Seiten) ✅
22. Zoran Drvenkar - Still (416 Seiten) ✅
23. Simon Lokarno - Über uns die Hölle (280 Seiten) ✅
24. Philippa Gregory - Wolfsschwestern (656 Seiten) ✅
Juhu, hatten wir schon über "Das Heim" gesprochen damals?
AntwortenLöschenSteht hier auch im Regal ;)
Hatten wir und habe ich mir notiert... ;) nur über das wann müssen wir noch sprechen! :)
LöschenJap, das müssen wir. Genauso, ob du im Mai eher zu "Die Klinge" oder "Hillary" tendierst.
LöschenDu weißt doch, ich richte mich nach dir... wobei der Laymon eher "leichte literarische" Kost ist...
Löschen